Der neue Stationsmanager für den Notfall

Neu gibt es zusätzlich zu dem Stationsmanager für die Bettenstation auch den Stationsmanager für den Notfall.
 
«Der Stationsmanager für den Notfall» ist auf die Bedürfnisse im Notfall abgestimmt. Neue Filtermöglichkeiten ermöglichen eine schnelle und effiziente Einschränkung der gewünschten Daten um einen besseren Überblick zu bekommen.

Der Aufbau des Stationsmanagers für den Notfall entspricht dem der Bettenstation und ist ebenso auf die Bedürfnisse einzelner Kunden individuell konfigurierbar. 
 
Bildquelle: Stationsmanager Übersicht
 
 

Im Header stehen für den Notfall folgende Filter zur Verfügung:

Alle Fachrichtungen – Auf dem Triage Formular besteht die Möglichkeit den Fall in eine Fachdisziplin (Chirurgie, Orthopädie, Gynäkologie etc.) einzuteilen. Hier kann die Anwenderin bzw. der Anwender nach den Fachdisziplinen über die Fälle auf einer Station filtern.
Alle Personen – Auf dem Triage Formular können Zuständigkeiten wie die Notfall-Ärztin resp. der Notfall-Arzt oder die Notfall-Pflege hinterlegt werden. Hier können die Anwender nach diesen Zuständigkeiten filtern.
Alle Stufen – Je nach Schweregrad der Krankheit/Verletzung werden Patientinnen und Patienten in verschiedene Triage-Stufen eingegliedert. Somit können Ärztinnen und Ärzte und Pflege-Fachpersonen leichter entscheiden, wer zuerst behandelt werden muss.
Schnellsuche – In der Schnellsuche können die Anwender nach Vorname, Name oder Eintrittsgrund bei den Patientinnen und Patienten auf einer Station suchen.
 
In der tabellarischen Ansicht werden die Patienteninformationen in den Kojen angezeigt, welche aus dem Triage Termin und dem dazugehörigen Triage Formular gezogen werden.
 
Das können Informationen zur Fachdisziplin, zum Status oder zum Leitsymptom im jeweiligen Patientenfall sein. Sollten Informationen nicht im Stationsmanager ersichtlich sein, besteht die Möglichkeit – mit nur einem Klick – jederzeit vom Stationsmanager in die Patientenakte oder in das Triage-Formular abzuspringen, um einen Einblick zu weiteren Angaben zu erhalten.
 
Des Weiteren gibt es wie im «Stationsmanager für die Bettenstation» auch eine Detailansicht, in welcher Platz für zusätzliche Informationen zur Verfügung steht. Diese Informationen werden mit nur einem Klick auf der Patientenzeile angezeigt und sind pro Stationslayout ebenfalls individuell konfigurierbar.
 
 
                                       Bildquelle: Beispiel Detailansicht im Stationsmanager
 
Blogautorin: Simone, Schulze, Projektleiterin & Fachprojektleitung für den Stationsmanager
 
Haben Sie Kommentare oder Fragen zu diesem Blogbeitrag? Schreiben Sie uns eine E-Mail an moc.cetsic@ofni, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ähnliche Beiträge

Unterschriften im KISIM

In diesem Blog zeigen wir die aktuell verfügbaren Möglichkeiten in KISIM für die «digitale Unterschrift» auf – und erläutern, wohin

CISTEC geht Baden

An einem herrlichen Sommertag genossen wir unseren jährlichen CISTEC-Ausflug.

Das Spital Oberengadin wird KISIM-Kunde

Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung hat das Spital Oberengadin in Samedan ein Klinikinformationssystem evaluiert. Sieben KIS-Anbieter aus der Schweiz und dem Ausland haben an der Ausschreibung teilgenommen.

KISIM Patient – das KISIM-integrierte Patientenportal

In diesem Blog stellen wir das neue Patientenportal "KISIM Patient" von CISTEC vor. KISIM Patient wird im Herbst 2021 live gehen und ist das standardisierte und KISIM-integrierte Patientenportal für Ihre bestehende KISIM Infrastruktur.

Service Desk & Application Management – Wer wir sind und was wir tun

Die CISTEC hat sich von Anbeginn einer hohen Qualität, Professionalität und Kundenzufriedenheit verschrieben. Unser Team «Service Desk & Application Management»

Jobstart während dem Lockdown

Jeden Monat starten bei der CISTEC neue Mitarbeiter in den verschiedensten Bereichen. Während dem Lockdown mussten wir uns überlegen wie es möglich ist, die Mitarbeiter trotz der speziellen Situation optimal in den neuen Arbeitsalltag einzuführen. Da es nicht in Frage kam die Mitarbeiter vor Ort willkommen zu heissen, wählten wir den digitalen Weg. Vier neue Mitarbeiter erzählen nun wie sie diesen ungewohnten Start bei der CISTEC meistern konnten und was sie aus der Situation gelernt haben.