Digitale Bestätigung OP-Eintrittszeit

Die Kommunikation der Eintrittszeiten von medizinischen Eingriffen zwischen dem Spital und den Patienten:innen ist oftmals mit grossem Aufwand verbunden. Das Patientenportal KISIM Patient bietet nun Abhilfe.

Medizinische Eingriffe und/oder Operationen werden in Spitälern teils weit im Voraus geplant. Die definitiven Eintrittszeiten werden dabei erst am Vortag definiert und die Patient:innen anschliessend über die genaue Uhrzeit informiert. Die Kommunikation resp. Information der Eintrittszeit findet meist telefonisch statt und bedeutet für die spitalinterne Stelle einen grossen Aufwand.

Hierbei unterstützt KISIM Patient mit der digitalen Bestätigung des Eintrittstermins, welcher im Rahmen eines Pilots bei einem Kunden getestet wird. Mit diesem neuen Prozess (Abb. 1) werden Patient:innen automatisch per E-Mail informiert, sobald die Eintrittszeiten in der OP-Planung vom KISIM definiert wurden.


Abb. 1: Im neuen Prozess werden Patienten:innen Patient:innen via E-Mail benachrichtigt, sobald die Eintrittszeit im KISIM Desktop hinterlegt wurde. Das Patientenportal KISIM Patient bietet die Möglichkeit, diese Eintrittszeit digital zu bestätigen und präsentiert weitere Informationen.

In der Benachrichtigungsmail werden die Patient:innen dazu aufgefordert, die Eintrittszeit digital via unserem Patientenportal zu bestätigen. Dies erspart dem Fachpersonal des Spitals einen grossen Koordinationsaufwand. Der Zugang zum Patientenportal erfolgt vereinfacht mittels in der E-Mail mitgesandtem Zugangslink. Im Portal wird den Patient:innen die Eintrittszeit präsentiert sowie die Möglichzeit zur Bestätigung geboten (Abb. 2).


Abb. 2: Ansicht des Eintrittstermin zur Bestätigung im Patientenportal KISIM Patient.

Zudem können weitere spezifische und wichtige Informationen zum medizinischen Eingriff/Operation dargestellt werden. Die für den Eintritt notwendigen Informationen sind so für Patient:innen zentral verfügbar. In KISIM Desktop wiederum ist im Dispo-Modul für das Spital ersichtlich, welche Termine bereits rückbestätigt wurden. Somit bietet KISIM Patient nicht nur einen Mehrwert für Patient:innen, sondern unterstützt auch die Digitalisierung spitalinterner Prozesse.

Der Prozess wird im Anschluss des Pilots evaluiert und allfällige Erweiterungen ausgearbeitet. Beispielsweise ist eine Abbildung von Hinweistexten basierend auf der Terminart denkbar, um eine gezieltere Informationsvermittlung zu fördern und Patient:innen über bevorstehende Eingriffe aufzuklären.

 

Blogautorin: Lea Meier, Product Owner Patient Experience

Haben Sie Kommentare oder Fragen zu diesem Blogbeitrag? Schreiben Sie uns eine E-Mail an moc.cetsic@ofni, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

Ähnliche Beiträge

Vom Tippen zum Denken: medizinische Berichtserstellung neu gedacht

Der Moment, in dem alles Klick macht Ein typischer Tag im Spital oder in der Klinik: Patientengespräche, Befundbesprechungen, Diagnosen, Aufklärungen,

Erfolgreiche Teilnahme am Connectathon

Vom 3. bis am 7. April 2017 war ein Entwickler-Team der CISTEC in Venedig am IHE Connectathon. 90 Unternehmen aus ganz Europa haben ihre Interoperabilität mit anderen Systemen getestet und von Monitoren bestätigen lassen.

Neue ambulante Arzttarife – Ein- und Ausblick mit KISIM

Die bevorstehende Einführung der neuen ambulanten Arzttarife ist tiefgreifend und für alle Tarifanwender:innen sowie Softwarelieferanten eine Herausforderung. Gerne geben wir

Mis Züri. Mis Spital. Mis KISIM.

Das Stadtspital Waid und Triemli hat sich 2019 für die Einführung eines gemeinsamen KIS entschieden und im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung einen geeigneten Anbieter evaluiert. Ende März 2020 hat der Stadtrat von Zürich den Entscheid zur Auftragsvergabe gefällt und CISTEC den Zuschlag erteilt. Parallel zu der Einführung von KISIM an beiden Standorten wird auch das PDMS von MetaVision und das Patientenleit-system von QMatic implementiert.

Das Spital Oberengadin wird KISIM-Kunde

Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung hat das Spital Oberengadin in Samedan ein Klinikinformationssystem evaluiert. Sieben KIS-Anbieter aus der Schweiz und dem Ausland haben an der Ausschreibung teilgenommen.

CISTEC an den HL7® FHIR® DEVDAYS 2018

Nach 2017 nahm eine Delegation der CISTEC auch wieder vom 14. bis am 16. November 2018 an den FHIR DEVDAYS in Amsterdam teil. An dieser wichtigsten und weltweit grössten FHIR - Veranstaltung trifft sich alljährlich die FHIR – Community, um sich weiterzubilden, Ideen auszutauschen und sich zu vernetzen. Durch die aktive Teilnahme an den FHIR DEVDAYS wollen wir die Einbindung vielversprechender neuer Technologien in KISIM sicherstellen.