Kundenentwicklungsteam spielt Lasertag

Am 29.6.2017 war es wieder soweit - das CISTEC-Kundenentwicklungsteam hatte seinen Teamausflug und genoss einen freien Nachmittag.

  • 11. Juli 2017

Kategorien

Zurück

Ausgerüstet mit einem Phaser (Infrarotsender) sowie einer Weste (Infrarotempfänger) standen wir in einer dunklen, verwinkelten und vernebelten Halle und guckten uns gegenseitig verdutzt an. Der drahtige Instruktor sprach von „Capture the Flag“, „Delta Combat“ und „SwissArmy Game“. Bitte was? Keine Zeit für Fragen, denn bereits ertönte ohrenbetäubende Musik, welche den Spielstart verkündete. Plötzlich wurde man von allen Seiten mit Lasertrommelfeuer à la „Star Wars“ eingedeckt und war bereits nach kurzer Zeit Kanonenfutter, sprich tot. Das Schöne daran: Bereits fünf Sekunden später wurde einem neues Leben eingehaucht. Wären da nur nicht unsere „PC- Gamer“ mit ihrer EGO-Shooter Erfahrung gewesen. Wir Amateure hätten vielleicht auch mal einen Treffer gelandet. Trotzdem, zwei Stunden vergingen wie im Fluge. Schweissgebadet, aber äusserst zufrieden, verliessen wir die Spielhalle und durften uns im Cheyenne in Oerlikon den wohlverdienten Apéro gönnen. Der harte Kern wählte anschliessend nicht den direkten Heimweg (OléOlé) – trotzdem stand das Team am nächsten Tag unseren Kunden wieder wie gewohnt zur Verfügung.

  • 11. Juli 2017

Kategorien

Zurück

Ähnliche Beiträge

Professionalisierung des CISTEC-Kundenmanagements

Der Bereich Kundenmanagement der CISTEC organisiert sich neu, um den wachsenden Anforderungen bei der Betreuung von Kundenprojekten und Bestandskunden gerecht

42+4: Mit KISIM zum Ziel

Wie können mit KISIM die administrativen Arbeiten der Assistenzärztinnen und Assistenzärzte reduziert werden, sodass diese wieder mehr Zeit für die

Wichtige neue Krebsregister und COVID-19 Integrationen

In diesem Blog präsentieren wir zwei neue Integrationen von KISIM, welche wir im 2020 erfolgreich ins Leben gerufen haben. Wir sind gespannt auf Feedback und Kommentare zu den Neuerungen.

KISIM AI: Weniger Administration, mehr Patientenzeit

Zwischen Patient:in und Papier: Der Klinikalltag bringt viele an ihre Grenzen. Fachkräftemangel, Überstunden, Frust – oft ist es die administrative

Qualifizierter Patientenruf - Swissmade von der TriApp ins KISIM

Trifact und CISTEC sind schon seit längerem ein gutes Team. Wir freuen uns mit Trifact einen starken Partner in der Schweiz zu haben, welcher das KISIM mit wichtigen Funktionen im Spital ergänzt. Trifact ist der führende Schweizer Hersteller von Bedside Entertainement für Spitäler und stellt seit vielen Jahren die "Patienten-Terminals" auf den Bettenstationen zur Verfügung. Ganz neu wird dieses System auch mit mobilen Apps (auf Tablets) den Patientinnen und Patienten zur Verfügung gestellt.  

Projectathon 2021 - im Zeichen der HL7 FHIR-Austauschformate

Stellen Sie sich vor, Sie als Patient leiden an einer Medikamenten-Allergie, z.B. auf Penicilline oder Röntgenkontrastmittel und weil diese Informationen weder bei Ihrem Hausarzt oder noch in Ihrem Spital strukturiert erfasst wurden, bekommen Sie auf der Notfallstation irrtümlich ein solches Medikament mit unerwünschten Nebenwirkungen, welche von Hautauschlag und Juckreiz, Nesselfieber und in schweren Fällen bis zu Atemnot, Bewusstseinsstörungen und sogar Kreislaufstillstand reichen können. Wir von der CISTEC denken, dass solche Probleme heutzutage vermeidbar sein sollten. Dies ist auch das erklärte Ziel eines neuen Allergieaustauschformats, für das wir uns dieses Jahr stark engagiert haben. Wie bei den Medikationsdaten sollen sich auch strukturierte Allergiedaten austauschen lassen zw. den Gesundheitseinrichtungen und die Primärsysteme, wie z.B. KISIM, sollen zuverlässig vor solchen Gefahren warnen können.