Jobperspektiven mit einem Abschluss an der Hochschule für Life Sciences FHNW in der Tasche

Cesar Porcher hat Anfangs Sommer bei uns als Applikationsentwickler im Modul "Kurve" gestartet. Er ist ein ehemaliger Absolvent der Hochschule für Life Sciences FHNW und wir wollten von ihm einiges zum Studiengang und seinen ersten Eindrücken in unserem Unternehmen erfahren.

Wie bist du auf die CISTEC AG als Arbeitgeber aufmerksam geworden?
Die CISTEC AG habe ich kennengelernt als sie sich bei uns am Kontakttag in der FHNW in Muttenz vorgestellt haben. Ich bin dort mit einem Geschäftsleitungsmitglied ins Gespräch gekommen, der mir das Unternehmen näher vorgestellt hat.

Warum hast du die CISTEC AG schlussendlich als Arbeitgeber ausgewählt? Das Medizinische Informatik Studium ist sehr breit gefächert und es gibt sehr wenige Firmen, bei denen man diese Breite voll nutzen kann. Bei der CISTEC AG kann man sehr viel dieser Breite anwenden.

Was hat dich an dem Studienfach gereizt, warum hast du an der Hochschule für Life Sciences studiert?
Ich habe mich schon immer sehr für Naturwissenschaften wie auch für Technik interessiert, darum war der Life Science Technologies Studiengang ideal.

Was hat dir das Studium an der FHNW auf den Weg ins Arbeitsleben mitgegeben, dass du nun in der Praxis gut anwenden kannst?
Ich könnte jetzt viele Fächer aufzählen bei denen mir wichtige Skills mitgegeben wurden, aber ich denke das Wichtigste ist, dass ich gelernt habe wie man zur Lösung von Problemen bzw. Fragestellungen kommt.

Wie war deine Einführungsphase/Startphase bei der CISTEC AG?
Das war sehr angenehm, ich wurde durch ein ausführliches Einarbeitungsprogramm sehr gut betreut. Man kann sich mit Hilfe des Programms dabei optimal selbstständig einarbeiten und wenn man nicht mehr weiter kommt, kann man auf die Hilfe der Arbeitskollegen zählen.

Was würdest du zukünftigen Studienabgängern der Hochschule für Life Science empfehlen?
Wenn man einen grossen Teil des Alltags am gleichen Ort verbringt, sollte man dafür schauen, dass es auch ein Ort ist, an dem man sich wohl fühlt.

Warum sollen zukünftige FHNW-Absolventen sich bei der CISTEC AG bewerben?
Abgesehen davon, dass man von der Ausbildung her schon sehr gut hierhin passt, ist auch das Arbeitsklima mit all den verschiedenen Mitarbeitern ein riesen Pluspunkt.

Wir freuen uns sehr Cesar als ehemaligen HLS-Absolventen zu unseren Mitarbeitern zählen zu dürfen und bedanken uns bei ihm für das offene Gespräch.

Ähnliche Beiträge

Neu: Elektronische Spitex-Anmeldung aus KISIM

Eine Spitex-Anmeldung kann direkt aus KISIM über die Spitex-Plattform OPAN versendet werden.

Mehr Planungssicherheit dank SAFe

Die ICT-Branche, in welcher wir uns bewegen, ist ein dynamisches Umfeld. Uns sind deshalb die Aktualität und die Effizienz unserer internen Prozesse wichtig. Mit der Unterstützung von ERNI Consulting haben wir in den letzten Monaten unseren Planungs- und Entwicklungsprozess auf das moderne, agile Unternehmensframework SAFe umgestellt.

Unser jüngster Erfolg

Die KISIM-Erfolgsgeschichte hat ein weiteres Kapitel: Das Ostschweizer Kinderspital wird CISTEC-Kunde und wird in Zukunft die gesamte klinische Dokumentation, Planung und Leistungserfassung mit KISIM machen.

Neue ambulante Arzttarife – Ein- und Ausblick mit KISIM

Die bevorstehende Einführung der neuen ambulanten Arzttarife ist tiefgreifend und für alle Tarifanwender:innen sowie Softwarelieferanten eine Herausforderung. Gerne geben wir

Mitarbeiter im Fokus: Gabriel Meier, Lernender Informatiker EFZ Applikationsentwicklung

Gabriel Meier hat im August 2016 seine praktische Ausbildung als Applikationsentwickler bei der CISTEC AG begonnen. Inzwischen sind drei Jahre vergangen und für ihn beginnt nun ein neues Kapitel, da seine Lehrzeit endet und er ins offizielle Berufsleben startet. Wir möchten mit Gabriel seine Lehrzeit bei uns Revue passieren lassen und ihn nach seinen Zukunftsplänen fragen.

CISTEC ist ISO 13485 zertifiziert

Mit der erfolgreichen ISO-Zertifizierung unterstreicht die CISTEC ihr hohes, verankertes Qualitätsbewusstsein, welches die Basis für die herausragende Qualität von KISIM ist.