
CISTEC auf Schnitzeljagd durch Zürich
Der diesjährige Firmenausflug führte uns kreuz und quer durch Zürich. In kleinen Teams ging es auf den zugeteilten Trails bei warmen Temperaturen und Sonnenschein auf die Suche nach den einzelnen Posten der Schnitzeljagd.
Unterwegs hatten wir einige knifflige Aufgaben zu lösen, die uns zur nächsten Station führten. Wir kamen an verborgenen Plätzen vorbei, wir stiegen auf Türme, entzifferten verschlüsselte Nachrichten, suchten nach versteckte Zeichen, interpretierten Schatzkarten oder bedienten technische Anlagen. Es war für alle etwas dabei! Wer Zürich bereits gut kannte, hatte einen kleinen Heimvorteil, aber auch die Personen entdeckten viele neue Orte durch Foxtrail. Das Ziel wurde glücklicherweise von allen gefunden, ein Restaurant, in dem wir zuerst einmal ein wohlverdientes Apéro zu uns nahmen. Bei guter Laune und Spaghettiplausch konnten wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen.
Ähnliche Beiträge
Wir freuen uns zusammen mit den Mitarbeitenden des Kantonsspitals Graubünden über die erfolgreiche Einführung der Kurve und Medikation von KISIM.
Als das World Wide Web im Jahr 1989 erfunden wurde, konnte sich vermutlich noch niemand so richtig vorstellen, dass sich
Die ICT-Branche, in welcher wir uns bewegen, ist ein dynamisches Umfeld. Uns sind deshalb die Aktualität und die Effizienz unserer internen Prozesse wichtig. Mit der Unterstützung von ERNI Consulting haben wir in den letzten Monaten unseren Planungs- und Entwicklungsprozess auf das moderne, agile Unternehmensframework SAFe umgestellt.
Vom 3. bis am 7. April 2017 war ein Entwickler-Team der CISTEC in Venedig am IHE Connectathon. 90 Unternehmen aus ganz Europa haben ihre Interoperabilität mit anderen Systemen getestet und von Monitoren bestätigen lassen.
Neu gibt es zusätzlich zu dem Stationsmanager für die Bettenstation auch den Stationsmanager für den Notfall. «Der Stationsmanager für
Telemedizin ist im Trend und ermöglicht dem Spital das Abhalten von Sprechstunden via Video-Call. Dies ist gerade in der momentanen Covid-19 Situation eine vielversprechende Methode, um den physischen Kontakt zwischen Behandler und Patient zu reduzieren und so mögliche Ansteckungsrisiken zu vermeiden. Wir haben deshalb die Gelegenheit genutzt und eine spannende Zusammenarbeit mit Microsoft (https://www.microsoft.com/de-ch/) gestartet. Entstanden ist eine Integration von Microsoft Teams mit unserem KISIM System. In diesem Blog lernen Sie wie dies funktioniert und wie diese einfach von einem Spital genutzt werden kann.