Der erste CISTEC Hackathon

Die Legende von Plutarch erzählt von einem Boten, der von der Stadt Marathon nach Athen unterwegs war. 

Nach dem beschwerlichen Lauf von 40’195 Meter und dem Verkünden des Sieges über die Perser, brach er erschöpft zusammen. 25 Jahrhunderte später liefen Menschen an der Olympiade aus Spass diese Strecke und tauften diese Tätigkeit „Marathon“. Sie gingen sogar soweit, einige Tage zusammen in einem Raum vor Computerbildschirmen zu sitzen, in die Tasten zu hauen und es „Hackathon“ zu nennen.

„Cool!“ sagten sich die Mitarbeiter*Innen der CISTEC AG, die in letzter Zeit viele Schlachten, äh Ausschreibungen, gewannen. „Letzteres wollen wir auch tun!“ und trommelten innert kürzester Zeit 50 motivierte Mitarbeiter*Innen zusammen. Leider verunmöglichte die aktuelle Covid-19 Pandemie ein physisches Treffen vor Ort. Doch schlau wie sie waren, schlossen sich die Mitarbeiter*Innen in ihren vier Wänden ein und nutzten Zoom! Während dreier Tagen erschufen sie in verschieden Gruppen kleine nützliche Programme zu Themen wie:

  • Künstliche Intelligenz
  • Debugging Verbesserung
  • Branching
  • FHIR Questionaires
  • Real-Time-Rule-Engine
  • Patientenunterschrift
  • sowie einige mehr…

Die Durchführung

Gemäss dieser Legend entschlossen sich also die Mitarbeiter*Innen der CISTEC, den ersten Hackathon in der CISTEC durchzuführen. Die Ziele von diesem Event waren, neue Zusammenarbeiten ausserhalb der üblichen Teams zu fördern, sowie allen Mitarbeiter*Innen die Möglichkeit zu geben, neue und eigene Ideen für KISIM Features oder Erweiterung einzubringen. Der Hackathon wurde auf 3 Tage angesetzt. 3 Tage in welchen neue Teams an neuen Themen frei arbeiten konnten.

Vorgängig wurden im November von den Mitarbeiter*Innen neue Themen für ein Hack gesammelt. Unter den Rahmenbindungen, dass ein Hack einen Zusammenhang mit KISIM haben muss, ein bestimmtes Ziel adressiert und am Schluss präsentierbar sein soll. So wurden im Spätherbst in der CISTEC viele Themen gesammelt. Anschliessend konnten sich die CISTEC Mitarbeiter*Innen für die gesammelten Themen einschreiben. Dabei wurden nur Themen für den Hackathon zugelassen, für welche sich ein Team aus mindestens zwei Mitarbeiter*Innen gebildet hatte.

So entstanden der Sage nach 15 Hackathon Teams, welche zu Jahresbeginn im Januar 2021 in einen 3 tägigen Hackathon starteten. Dabei wurde über Zoom gearbeitet, Ideen intensiv diskutiert, Konzepte erarbeitet und natürlich viele Prototypen entwickelt. Am Ende der 3 Tage wurden alle Hacks in einer 5 minütigen Präsentation der ganzen CISTEC vorgestellt. Dabei durfte natürlich die Challenge von einem kleinen Wettbewerb nicht fehlen, und es wurden die drei besten Hacks im Plenum gewählt (Lächeln). Welche diese waren wird hier nicht verraten (Zwinkern).

And the Legend goes on…

Einige Themen werden eines Tages den Weg zu unseren Kunden finden und die Teams hatten drei Tage Spass an Ihren Ideen zu arbeiten. Somit war der Hackathon ein voller Erfolg. Selbst der Bote der guten Nachricht überlebte. Mögen die Götter uns vergeben! Gelernt haben wir beim Hackathon viel… nicht nur wie ein Hackathon durchgeführt wird, sondern vor allem wie viel Kreativität und Motivation in den CISTEC Mitarbeiter*Innen steckt und wie viel man im Team durch Fokussieren auf ein einziges Thema innerhalb von 3 Tagen erreichen kann. Diese Erfahrung werden wir ganz sicher mit einem nächsten Hackathon wiederholen, aber auch in unsere KISIM Projekt im CISTEC Alltag mitnehmen und einbringen.

Für Fragen zur dieser Geschichte stehen Ihnen Jeremy Jayawardena, Leiter Service Desk, und Lukas Müller, Leiter Unternehmensentwicklung, gerne zur Verfügung (E-Mail: moc.cetsic@anedrawayaj.ymerej, moc.cetsic@relleum.sakul).

  • 9. Februar 2021
Zurück
  • 9. Februar 2021
Zurück

Ähnliche Beiträge

KISIM AI: Weniger Administration, mehr Patientenzeit

Zwischen Patient:in und Papier: Der Klinikalltag bringt viele an ihre Grenzen. Fachkräftemangel, Überstunden, Frust – oft ist es die administrative

EPD Projectathon 2018 – KISIM ist bereit für das elektronische Patientendossier

CISTEC war mit dem Produkt KISIM am diesjährigen EPD Projectathon in Bern vertreten. Das Fazit lautet: KISIM ist EPD ready.

Go-live im Spital Dornach

BigBang KISIM-Einführung im Spital Dornach der Solothurner Spitäler AG.

Jobstart während dem Lockdown

Jeden Monat starten bei der CISTEC neue Mitarbeiter in den verschiedensten Bereichen. Während dem Lockdown mussten wir uns überlegen wie es möglich ist, die Mitarbeiter trotz der speziellen Situation optimal in den neuen Arbeitsalltag einzuführen. Da es nicht in Frage kam die Mitarbeiter vor Ort willkommen zu heissen, wählten wir den digitalen Weg. Vier neue Mitarbeiter erzählen nun wie sie diesen ungewohnten Start bei der CISTEC meistern konnten und was sie aus der Situation gelernt haben.

Qualifizierter Patientenruf - Swissmade von der TriApp ins KISIM

Trifact und CISTEC sind schon seit längerem ein gutes Team. Wir freuen uns mit Trifact einen starken Partner in der Schweiz zu haben, welcher das KISIM mit wichtigen Funktionen im Spital ergänzt. Trifact ist der führende Schweizer Hersteller von Bedside Entertainement für Spitäler und stellt seit vielen Jahren die "Patienten-Terminals" auf den Bettenstationen zur Verfügung. Ganz neu wird dieses System auch mit mobilen Apps (auf Tablets) den Patientinnen und Patienten zur Verfügung gestellt.  

Mehr Planungssicherheit dank SAFe

Die ICT-Branche, in welcher wir uns bewegen, ist ein dynamisches Umfeld. Uns sind deshalb die Aktualität und die Effizienz unserer internen Prozesse wichtig. Mit der Unterstützung von ERNI Consulting haben wir in den letzten Monaten unseren Planungs- und Entwicklungsprozess auf das moderne, agile Unternehmensframework SAFe umgestellt.