KISIM Basecamp

Am 17. und 18. Februar 2020 fand im Universitäts-Kinderspital beider Basel die erste KISIM Schulung "KISIM Basecamp" im Rahmen eines Einführungsprojektes statt. Unsere KISIM-Experten und KISIM-Expertinnen haben in der 2-tägigen Schulung das Arbeiten im KISIM anhand eines stationären und ambulanten Falles vorgestellt. Im Anschluss hatten die Schulungsteilnehmer und Schulungsteilnehmerinnen die Möglichkeit, die Beispiele selbst im KISIM nachzuspielen und konnten dadurch bereits ihre ersten Erfahrungen in der Anwendung von KISIM sammeln. Unsere Mitarbeitenden standen ihnen hierfür mit Rat und Tat zur Seite.

Hintergrund

Der CISTEC ist es ein Anliegen, dass wir unsere Einführungsmethodik stets verbessern. Wir haben daher einen Rückblick auf die letzten Einführungsprojekte geworfen und unter dem Motto „Lessons learned“ das KISIM Basecamp ins Leben gerufen. Dabei haben unsere Modulverantwortlichen, Teilprojektleiter und Teilprojektleiterinnen ihre Köpfe zusammengestossen und konnten in nur wenigen Wochen ein erstes Schulungskonzept für das KISIM Basecamp auf die Beine stellen. Dabei war es uns wichtig, dass wir das KISIM-Wissen schon am Anfang eines Einführungsprojektes an den Kunden weitergeben können und deren Fachexperten und Fachexpertinnen, die später auch stark im Projekt beteiligt sind, demonstrieren, wie man im KISIM modulübergreifend, interdisziplinär und interprofessionell arbeitet. Unsere Kunden erhalten dadurch einen frühen Einblick ins KISIM und lernen wie das KISIM aufgebaut ist. Somit wird das Kernteam von Anfang an befähigt, sich selbstständig mit dem KISIM vertraut zu machen und ihr erlerntes Wissen intern weiterzugeben. Ziel ist es auch, dass das Kernteam nach der Schulung fachlich in der Lage ist, die Workshops mit zu moderieren.

Ausblick

Das Feedback der Schulungsteilnehmer und Schulungsteilnehmerinnen war positiv und auch wir konnten neue Erkenntnisse gewinnen, wie wir künftig das KISIM Basecamp noch besser gestalten können. Wir freuen uns daher jetzt schon das nächste Basecamp durchzuführen und möchten uns nochmals recht herzlich bei allen Beteiligten bedanken.

Autorin: Marlies Hintsteiner, Projektmanagerin

Haben Sie Kommentare oder Fragen zu diesem Blogbeitrag? Schreiben Sie uns eine E-Mail an moc.cetsic@ofni, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

  • 15. Juni 2020

Kategorien

Zurück
  • 15. Juni 2020

Kategorien

Zurück

Ähnliche Beiträge

CISTEC auf Schnitzeljagd durch Zürich

Der diesjährige Firmenausflug führte uns kreuz und quer durch Zürich. In kleinen Teams ging es auf den zugeteilten Trails bei warmen Temperaturen und Sonnenschein auf die Suche nach den einzelnen Posten der Schnitzeljagd. 

Das Kantonsspital Glarus entscheidet sich für KISIM

Das Kantonsspital Glarus hat letztes Jahr ein neues Klinikinformationssystem gesucht. Wir können nun offiziell verkünden, dass wir die Ausschreibung gewonnen haben. Es ist für uns eine grosse Freude mit dem KSGL das KISIM einzuführen und somit im Glarnerland vertreten zu sein. Wir haben Lutz Brandt, Bereichsleiter Informatik beim Kantonsspital Glarus befragt warum sie sich für unser KISIM entschieden haben.

Hurra! Wir haben zwei neue Kunden

Die CISTEC gewinnt mit KISIM die beiden KIS-Ausschreibungen der Spitäler Uster und Lachen.

Qualifizierter Patientenruf - Swissmade von der TriApp ins KISIM

Trifact und CISTEC sind schon seit längerem ein gutes Team. Wir freuen uns mit Trifact einen starken Partner in der Schweiz zu haben, welcher das KISIM mit wichtigen Funktionen im Spital ergänzt. Trifact ist der führende Schweizer Hersteller von Bedside Entertainement für Spitäler und stellt seit vielen Jahren die "Patienten-Terminals" auf den Bettenstationen zur Verfügung. Ganz neu wird dieses System auch mit mobilen Apps (auf Tablets) den Patientinnen und Patienten zur Verfügung gestellt.  

Jobstart während dem Lockdown

Jeden Monat starten bei der CISTEC neue Mitarbeiter in den verschiedensten Bereichen. Während dem Lockdown mussten wir uns überlegen wie es möglich ist, die Mitarbeiter trotz der speziellen Situation optimal in den neuen Arbeitsalltag einzuführen. Da es nicht in Frage kam die Mitarbeiter vor Ort willkommen zu heissen, wählten wir den digitalen Weg. Vier neue Mitarbeiter erzählen nun wie sie diesen ungewohnten Start bei der CISTEC meistern konnten und was sie aus der Situation gelernt haben.

Go-live im Spital Dornach

BigBang KISIM-Einführung im Spital Dornach der Solothurner Spitäler AG.