KISIM Basecamp

Am 17. und 18. Februar 2020 fand im Universitäts-Kinderspital beider Basel die erste KISIM Schulung "KISIM Basecamp" im Rahmen eines Einführungsprojektes statt. Unsere KISIM-Experten und KISIM-Expertinnen haben in der 2-tägigen Schulung das Arbeiten im KISIM anhand eines stationären und ambulanten Falles vorgestellt. Im Anschluss hatten die Schulungsteilnehmer und Schulungsteilnehmerinnen die Möglichkeit, die Beispiele selbst im KISIM nachzuspielen und konnten dadurch bereits ihre ersten Erfahrungen in der Anwendung von KISIM sammeln. Unsere Mitarbeitenden standen ihnen hierfür mit Rat und Tat zur Seite.

Hintergrund

Der CISTEC ist es ein Anliegen, dass wir unsere Einführungsmethodik stets verbessern. Wir haben daher einen Rückblick auf die letzten Einführungsprojekte geworfen und unter dem Motto „Lessons learned“ das KISIM Basecamp ins Leben gerufen. Dabei haben unsere Modulverantwortlichen, Teilprojektleiter und Teilprojektleiterinnen ihre Köpfe zusammengestossen und konnten in nur wenigen Wochen ein erstes Schulungskonzept für das KISIM Basecamp auf die Beine stellen. Dabei war es uns wichtig, dass wir das KISIM-Wissen schon am Anfang eines Einführungsprojektes an den Kunden weitergeben können und deren Fachexperten und Fachexpertinnen, die später auch stark im Projekt beteiligt sind, demonstrieren, wie man im KISIM modulübergreifend, interdisziplinär und interprofessionell arbeitet. Unsere Kunden erhalten dadurch einen frühen Einblick ins KISIM und lernen wie das KISIM aufgebaut ist. Somit wird das Kernteam von Anfang an befähigt, sich selbstständig mit dem KISIM vertraut zu machen und ihr erlerntes Wissen intern weiterzugeben. Ziel ist es auch, dass das Kernteam nach der Schulung fachlich in der Lage ist, die Workshops mit zu moderieren.

Ausblick

Das Feedback der Schulungsteilnehmer und Schulungsteilnehmerinnen war positiv und auch wir konnten neue Erkenntnisse gewinnen, wie wir künftig das KISIM Basecamp noch besser gestalten können. Wir freuen uns daher jetzt schon das nächste Basecamp durchzuführen und möchten uns nochmals recht herzlich bei allen Beteiligten bedanken.

Autorin: Marlies Hintsteiner, Projektmanagerin

Haben Sie Kommentare oder Fragen zu diesem Blogbeitrag? Schreiben Sie uns eine E-Mail an moc.cetsic@ofni, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

  • 15. Juni 2020

Kategorien

Zurück
  • 15. Juni 2020

Kategorien

Zurück

Ähnliche Beiträge

CISTEC engagiert sich für offene Standards

Das grosse Potential von Daten im Gesundheitswesen ist weitgehend unbestritten, die konkrete Nutzung dieser Daten ist in der Praxis aber

So toll war der Teamausflug der Basisentwicklung

Was zunächst wie ein neues Kunstobjekt aussieht, ist das gemeinsam erschaffene Werk aus dem diesjährigen Teamausflug der Basisentwicklung bei der Hammerschmiede Mühlehorn.

Hurra! Wir haben zwei neue Kunden

Die CISTEC gewinnt mit KISIM die beiden KIS-Ausschreibungen der Spitäler Uster und Lachen.

KISIM AI: Weniger Administration, mehr Patientenzeit

Zwischen Patient:in und Papier: Der Klinikalltag bringt viele an ihre Grenzen. Fachkräftemangel, Überstunden, Frust – oft ist es die administrative

Ambulante Disposition im USZ

Am 7. Februar 2017 hat das USZ-Projektteam „DispoUSZ“ zum Projektabschlussapéro eingeladen. Per 1. Februar 2017 konnte das Projekt „Einführung ambulante

KISIM-Kundentagung 2017

Die traditionelle KISIM-Kundentagung fand dieses Jahr im Kantonsspital Aarau statt und ist wiederum auf ein sehr positives Echo gestossen.