Professionalisierung des CISTEC-Kundenmanagements

Der Bereich Kundenmanagement der CISTEC organisiert sich neu, um den wachsenden Anforderungen bei der Betreuung von Kundenprojekten und Bestandskunden gerecht zu werden.

Der erfreuliche Erfolg von KISIM im Schweizer KIS-Markt führte bei CISTEC in den letzten 6 Jahren zu einer Verdopplung der Kundenbasis. Gleichzeitig stiegen auch die Anforderungen im Projektmanagement: Mussten in früheren Jahren nur ein bis zwei KISIM-Einführungsprojekte gleichzeitig abgewickelt werden, überschneiden sich heute bis zu sechs KISIM-Einführungen. Die damit verbundene steigende organisatorische Komplexität führte dazu, dass die unterschiedlichen Bedürfnisse der Einführungsprojekte und der bestehenden Kunden immer schwerer unter einen Hut zu bringen waren. CISTEC entschloss sich deshalb, den Firmenbereich Kundenmanagement in zwei spezialisierte Teams für das Management von Einführungsprojekten bzw. die Betreuung von bestehenden Kunden aufzuteilen. Damit sollten die CISTEC-Prozesse besser an den jeweiligen Bedürfnissen der beiden Kundengruppen ausgerichtet werden können.

Das Team Kundenbetreuung kümmert sich in Zukunft um den Betrieb und die Weiterentwicklung von KISIM bei bestehenden CISTEC-Kunden. Es ist ausserdem für die weitere Professionalisierung der Kundenbetreuung verantwortlich, d.h., die Optimierung der damit verbundenen Prozesse und der verwendeten Tools. Seit dem 1. August 2023 wird das Team von Maurus Coray geleitet. Er stiess vor dreieinhalb Jahren zur CISTEC und führte in dieser Zeit als Gesamtprojektleiter KISIM erfolgreich bei den Spitälern Schaffhausen ein. Die Bedürfnisse der bestehenden KISIM-Kunden kennt er bestens aus seiner Tätigkeit als Kundenbetreuer für die Uniklinik Balgrist. Als ehemaliger CIO und COO eines ICT-Serviceproviders ist er ausserdem mit den allgemeinen Anforderungen an den Betrieb von ICT-Systemen bestens vertraut.

Das Team Kundenprojekte stellt die Gesamt- und Teilprojektleiter für KISIM-Einführungsprojekte und entwickelt zudem die CISTEC-Projektmethodik weiter. In Zukunft wird es zusätzlich vermehrt Projektleiter für grössere Projekte bei bestehenden Kunden stellen und somit auch in diesem Bereich zu einer professionelleren Projektabwicklung beitragen. Das Team wird seit dem 1. April 2023 von Marlies Hintsteiner geleitet. Sie arbeitet seit vier Jahren für CISTEC. Als erfolgreiche Gesamtprojektleiterin bei der KISIM-Einführung im UKBB sammelte sie wertvolle Erfahrung für ihren neuen Tätigkeitsbereich als Teamleiterin Kundenprojekte. Zusätzliche Führungserfahrung konnte sie sich als langjährige Klinikmanagerin und Teamleiterin bei früheren Arbeitgebern aneignen. Tätigkeiten als KISIM-Fachprojektleiterin und Kundenbetreuerin runden ihr Profil ab.

Wir sind überzeugt, mit dieser Neuausrichtung des Kundenmanagements einen Beitrag zu einer höheren Zufriedenheit der KISIM-Kunden leisten zu können.

Blogautor: Dr. sc. nat. Jürgen Petzold, Leiter Kundenmanagement

Haben Sie Kommentare oder Fragen zu diesem Blogbeitrag? Schreiben Sie uns eine E-Mail an moc.cetsic@ofni, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ähnliche Beiträge

Teamboard-Einführung im Spital Thurgau - Neubau Horizont

Das Spital Thurgau hat im Februar ihren sehr modernen und schönen Neubau bezogen. Gleichzeitig wurde auch im Neubau auf allen Stationen das Teamboard eingeführt. Wir freuen uns, im Interview mit der KIS Projektleiterin Petra Breiting über ihre Erfahrungen in diesem Projekt austauschen zu dürfen.

Nutzerforschung: Der Schlüssel zur Entwicklung eines benutzerfreundlichen KISIM

Wie kann man ein benutzerfreundliches KIS entwickeln, wenn man nichts über die Bedürfnisse, Ziele und Erwartungen der Menschen, die es

Produktivstart im Kantonsspital Graubünden

Wir freuen uns zusammen mit den Mitarbeitenden des Kantonsspitals Graubünden über die erfolgreiche Einführung der Kurve und Medikation von KISIM.

So toll war der Teamausflug der Basisentwicklung

Was zunächst wie ein neues Kunstobjekt aussieht, ist das gemeinsam erschaffene Werk aus dem diesjährigen Teamausflug der Basisentwicklung bei der Hammerschmiede Mühlehorn.

Ein neues grosses Zentrumsspital wird CISTEC-Kunde

Das Kantonsspital Baselland (KSBL) hat mit dem Projekt «New Generation KIS» ein neues KIS ausgeschrieben. Wir freuen uns, dass wir das Evaluationsteam mit KISIM überzeugt haben und mit dem KSBL das «New Generation KIS» aufbauen dürfen. Die Digitalisierungsstrategie des KSBL ist zukunftsorientiert und deren Ziele passen hervorragend zur Funktionsstärke von KISIM und zu unserer innovativen Unternehmenskultur.

CISTEC an den HL7® FHIR® DEVDAYS 2018

Nach 2017 nahm eine Delegation der CISTEC auch wieder vom 14. bis am 16. November 2018 an den FHIR DEVDAYS in Amsterdam teil. An dieser wichtigsten und weltweit grössten FHIR - Veranstaltung trifft sich alljährlich die FHIR – Community, um sich weiterzubilden, Ideen auszutauschen und sich zu vernetzen. Durch die aktive Teilnahme an den FHIR DEVDAYS wollen wir die Einbindung vielversprechender neuer Technologien in KISIM sicherstellen.