Projectathon 2019 – Ziel in Sicht auf dem Weg zum EPD

Wie bereits in den beiden Jahren zuvor war die CISTEC Ende September am "EPD Projectathon" vertreten. Der diesjährige Event war der letzte Testanlass vor dem Start des Elektronischen Patientendossiers im April 2020, um zusammen mit 18 anderen in Bern vertretenen Herstellern die KISIM EPD Integration zu testen.

Im Rahmen von Peer-2-Peer Tests (einzelne Transaktionen) und Gruppentests (vollständige Anwendungsfälle) konnte die EPD-Integration von KISIM erfolgreich mit realen Gemeinschaftssystemen getestet werden – unter anderem mit Anbietern wie Swisscom oder Post. Die beiden Firmen stellen die Komponenten für die Stammgemeinschaften Axsana, SteHAG oder Südost bereit, bei welchen sich alle aktuellen Kunden der CISTEC AG angeschlossen haben. Neben dem Nachprüfen der bereits im Vorjahr getesteten Features konnten auch neue Funktionalitäten getestet werden. Beispielsweise konnte der sogenannte «XUA Technical User» erstmals verifiziert werden. Dieser ermöglicht den Upload von Dokumenten ins EPD, ohne dass sich vorgängig eine Gesundheitsfachperson per 2-Faktor Authentifizierung ins EPD einloggen muss.

Ein weiteres Highlight aus Sicht der CISTEC war der erfolgreiche Test der Transaktionen für die Kommunikation mit dem Health Provider Directory (HPD). Dabei konnten Unschärfen in der Spezifikation zeitnah und unkompliziert mit den Fachspezialisten verschiedener Anbieter geklärt werden. KISIM ist damit in der Lage, Informationen betreffend Gesundheitsfachpersonen, Hilfspersonen und Gruppen ins HPD einer Gemeinschaft einzuspeisen. Die benötigten Informationen werden dabei in der Regel in KISIM gepflegt – KISIM übernimmt dann die automatische Abbildung davon ins HPD. Die Informationen sind Grundlage für das Berechtigungssystem des Elektronischen Patientendossiers und daher von zentraler Bedeutung. Die Funktionalität wird als nächstes durch die Pilot-Kunden in ihrer Umgebung getestet.

 

Der Testanlass hat gezeigt, dass die grundlegenden Anwendungsfälle (Document Consumer, Document Source, HPD Feed) gemäss der im Juli 2019 in Kraft getretenen Gesetzgebung (EPDG) umgesetzt worden sind. Wir sind somit definitiv bereit, die KISIM-Systeme unserer Kunden an die jeweilige EPD-Gemeinschaft anzuschliessen und damit einen Mehrwert für Patienten und Behandelnde zu schaffen. Für die Solothurner Spitäler wie auch das Universitätsspital Zürich ist die Anbindung an die XAD Testumgebung (Axsana) im Verlauf des Sommers bereits erfolgt.

Nach dem Projectathon ist vor dem Projectathon… Neben der Aufschaltung der nächsten Kunden wird der EPD Funktionsumfang von KISIM zukünftig noch ausgebaut. So wird die Möglichkeit geschaffen, Patientendaten aus KISIM an den Master Patient Index der Gemeinschaft zu senden (MPI Feed, ITI-44). Daneben wird in Zusammenarbeit mit Synedra an der Integration von Image Consumer Funktionalität gearbeitet. Ein weiterer Meilenstein wird schliesslich die Unterstützung der in naher Zukunft verabschiedeten Austauschformate sein. Sinn und Zweck dieser ist der Austausch von strukturierten Daten (Beispiel: eMedikation) zwischen KISIM und dem Elektronischen Patientendossier.

Projectathon-Video von eHealth Suisse

Haben Sie Kommentare oder Fragen zu diesem Blogbeitrag? Schreiben Sie uns eine E-Mail an moc.cetsic@ofni, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ähnliche Beiträge

Mitarbeiter im Fokus: Gabriel Meier, Lernender Informatiker EFZ Applikationsentwicklung

Gabriel Meier hat im August 2016 seine praktische Ausbildung als Applikationsentwickler bei der CISTEC AG begonnen. Inzwischen sind drei Jahre vergangen und für ihn beginnt nun ein neues Kapitel, da seine Lehrzeit endet und er ins offizielle Berufsleben startet. Wir möchten mit Gabriel seine Lehrzeit bei uns Revue passieren lassen und ihn nach seinen Zukunftsplänen fragen.

Unser neues Produkt "Abteilungsboard" - User- und Design-Centered von Anfang bis Ende

Im September 2018 haben wir die Pilotierung von unserem neuen Produkt 'Abteilungsboard', ein touch-optimiertes Wide-Screen Kollaborationsboard, erfolgreich abgeschlossen. In diesem Beitrag schildern wir unsere Reise seit Mai 2017 - von der initialen Idee bis zum ersten User-Touch auf der Pilotstation im Spital Interlaken (Spitäler fmi AG). Zusätzlich wagen wir einen Ausblick, wohin diese Reise in Zukunft gehen wird.

EPD Projectathon 2018 – KISIM ist bereit für das elektronische Patientendossier

CISTEC war mit dem Produkt KISIM am diesjährigen EPD Projectathon in Bern vertreten. Das Fazit lautet: KISIM ist EPD ready.

Projectathon 2021 - im Zeichen der HL7 FHIR-Austauschformate

Stellen Sie sich vor, Sie als Patient leiden an einer Medikamenten-Allergie, z.B. auf Penicilline oder Röntgenkontrastmittel und weil diese Informationen weder bei Ihrem Hausarzt oder noch in Ihrem Spital strukturiert erfasst wurden, bekommen Sie auf der Notfallstation irrtümlich ein solches Medikament mit unerwünschten Nebenwirkungen, welche von Hautauschlag und Juckreiz, Nesselfieber und in schweren Fällen bis zu Atemnot, Bewusstseinsstörungen und sogar Kreislaufstillstand reichen können. Wir von der CISTEC denken, dass solche Probleme heutzutage vermeidbar sein sollten. Dies ist auch das erklärte Ziel eines neuen Allergieaustauschformats, für das wir uns dieses Jahr stark engagiert haben. Wie bei den Medikationsdaten sollen sich auch strukturierte Allergiedaten austauschen lassen zw. den Gesundheitseinrichtungen und die Primärsysteme, wie z.B. KISIM, sollen zuverlässig vor solchen Gefahren warnen können.

Produktivstart im Kantonsspital Graubünden

Wir freuen uns zusammen mit den Mitarbeitenden des Kantonsspitals Graubünden über die erfolgreiche Einführung der Kurve und Medikation von KISIM.

Professionalisierung des CISTEC-Kundenmanagements

Der Bereich Kundenmanagement der CISTEC organisiert sich neu, um den wachsenden Anforderungen bei der Betreuung von Kundenprojekten und Bestandskunden gerecht