Projectathon 2019 – Ziel in Sicht auf dem Weg zum EPD

Wie bereits in den beiden Jahren zuvor war die CISTEC Ende September am "EPD Projectathon" vertreten. Der diesjährige Event war der letzte Testanlass vor dem Start des Elektronischen Patientendossiers im April 2020, um zusammen mit 18 anderen in Bern vertretenen Herstellern die KISIM EPD Integration zu testen.

Im Rahmen von Peer-2-Peer Tests (einzelne Transaktionen) und Gruppentests (vollständige Anwendungsfälle) konnte die EPD-Integration von KISIM erfolgreich mit realen Gemeinschaftssystemen getestet werden – unter anderem mit Anbietern wie Swisscom oder Post. Die beiden Firmen stellen die Komponenten für die Stammgemeinschaften Axsana, SteHAG oder Südost bereit, bei welchen sich alle aktuellen Kunden der CISTEC AG angeschlossen haben. Neben dem Nachprüfen der bereits im Vorjahr getesteten Features konnten auch neue Funktionalitäten getestet werden. Beispielsweise konnte der sogenannte «XUA Technical User» erstmals verifiziert werden. Dieser ermöglicht den Upload von Dokumenten ins EPD, ohne dass sich vorgängig eine Gesundheitsfachperson per 2-Faktor Authentifizierung ins EPD einloggen muss.

Ein weiteres Highlight aus Sicht der CISTEC war der erfolgreiche Test der Transaktionen für die Kommunikation mit dem Health Provider Directory (HPD). Dabei konnten Unschärfen in der Spezifikation zeitnah und unkompliziert mit den Fachspezialisten verschiedener Anbieter geklärt werden. KISIM ist damit in der Lage, Informationen betreffend Gesundheitsfachpersonen, Hilfspersonen und Gruppen ins HPD einer Gemeinschaft einzuspeisen. Die benötigten Informationen werden dabei in der Regel in KISIM gepflegt – KISIM übernimmt dann die automatische Abbildung davon ins HPD. Die Informationen sind Grundlage für das Berechtigungssystem des Elektronischen Patientendossiers und daher von zentraler Bedeutung. Die Funktionalität wird als nächstes durch die Pilot-Kunden in ihrer Umgebung getestet.

 

Der Testanlass hat gezeigt, dass die grundlegenden Anwendungsfälle (Document Consumer, Document Source, HPD Feed) gemäss der im Juli 2019 in Kraft getretenen Gesetzgebung (EPDG) umgesetzt worden sind. Wir sind somit definitiv bereit, die KISIM-Systeme unserer Kunden an die jeweilige EPD-Gemeinschaft anzuschliessen und damit einen Mehrwert für Patienten und Behandelnde zu schaffen. Für die Solothurner Spitäler wie auch das Universitätsspital Zürich ist die Anbindung an die XAD Testumgebung (Axsana) im Verlauf des Sommers bereits erfolgt.

Nach dem Projectathon ist vor dem Projectathon… Neben der Aufschaltung der nächsten Kunden wird der EPD Funktionsumfang von KISIM zukünftig noch ausgebaut. So wird die Möglichkeit geschaffen, Patientendaten aus KISIM an den Master Patient Index der Gemeinschaft zu senden (MPI Feed, ITI-44). Daneben wird in Zusammenarbeit mit Synedra an der Integration von Image Consumer Funktionalität gearbeitet. Ein weiterer Meilenstein wird schliesslich die Unterstützung der in naher Zukunft verabschiedeten Austauschformate sein. Sinn und Zweck dieser ist der Austausch von strukturierten Daten (Beispiel: eMedikation) zwischen KISIM und dem Elektronischen Patientendossier.

Projectathon-Video von eHealth Suisse

Haben Sie Kommentare oder Fragen zu diesem Blogbeitrag? Schreiben Sie uns eine E-Mail an moc.cetsic@ofni, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ähnliche Beiträge

So toll war der Teamausflug der Basisentwicklung

Was zunächst wie ein neues Kunstobjekt aussieht, ist das gemeinsam erschaffene Werk aus dem diesjährigen Teamausflug der Basisentwicklung bei der Hammerschmiede Mühlehorn.

Qualifizierter Patientenruf - Swissmade von der TriApp ins KISIM

Trifact und CISTEC sind schon seit längerem ein gutes Team. Wir freuen uns mit Trifact einen starken Partner in der Schweiz zu haben, welcher das KISIM mit wichtigen Funktionen im Spital ergänzt. Trifact ist der führende Schweizer Hersteller von Bedside Entertainement für Spitäler und stellt seit vielen Jahren die "Patienten-Terminals" auf den Bettenstationen zur Verfügung. Ganz neu wird dieses System auch mit mobilen Apps (auf Tablets) den Patientinnen und Patienten zur Verfügung gestellt.  

Das Spital Oberengadin wird KISIM-Kunde

Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung hat das Spital Oberengadin in Samedan ein Klinikinformationssystem evaluiert. Sieben KIS-Anbieter aus der Schweiz und dem Ausland haben an der Ausschreibung teilgenommen.

Der neue Stationsmanager für den Notfall

Neu gibt es zusätzlich zu dem Stationsmanager für die Bettenstation auch den Stationsmanager für den Notfall.   «Der Stationsmanager für

Unterschriften im KISIM

In diesem Blog zeigen wir die aktuell verfügbaren Möglichkeiten in KISIM für die «digitale Unterschrift» auf – und erläutern, wohin

Erfolgreiche Teilnahme am Connectathon

Vom 3. bis am 7. April 2017 war ein Entwickler-Team der CISTEC in Venedig am IHE Connectathon. 90 Unternehmen aus ganz Europa haben ihre Interoperabilität mit anderen Systemen getestet und von Monitoren bestätigen lassen.