Das Spital Oberengadin wird KISIM-Kunde

Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung hat das Spital Oberengadin in Samedan ein Klinikinformationssystem evaluiert. Sieben KIS-Anbieter aus der Schweiz und dem Ausland haben an der Ausschreibung teilgenommen.

Wir freuen uns, dass wir das Evaluationsteam, in welchem die Chefärzte und die Chefärztin sowie das Pflegekader vertreten waren, von KISIM überzeugen konnten. Die Differenz zu unseren Mitbewerbern haben wir beim Kriterium „Funktionalität“ gelegt. Die Funktionalität von KISIM wurde mit Abstand am besten bewertet, womit KISIM seinem Ruf als funktionsstarkes und anwenderfreundliches KIS gerecht wurde. Das Detailprojekt für die Umsetzung der KIS-Einführung im Spital Oberengadin muss bis zum Saisonstart 2017/18 fertig sein. Dann ruht das KIS-Einführungsprojekt bis der Schnee geschmolzen ist und die Touristen wieder im Unterland sind. Die Einführung von KISIM ist dann im Sommer 2018 geplant. Das Spital Oberengadin ist das zweit grösste Spital im Kanton Graubünden und mit den 300 Mitarbeitenden der grösste Arbeitgeber im Engadin.

  • 30. Mai 2017

Kategorien

Zurück
  • 30. Mai 2017

Kategorien

Zurück

Ähnliche Beiträge

Direkte Spracherkennung in KISIM-Berichten mit Dragon Medical One

«Sprechen statt Tippen» war schon immer der Wunsch vieler Ärztinnen und Ärzte in Bezug auf die Erstellung von Arztbriefen. In

Unser neues Produkt "Abteilungsboard" - User- und Design-Centered von Anfang bis Ende

Im September 2018 haben wir die Pilotierung von unserem neuen Produkt 'Abteilungsboard', ein touch-optimiertes Wide-Screen Kollaborationsboard, erfolgreich abgeschlossen. In diesem Beitrag schildern wir unsere Reise seit Mai 2017 - von der initialen Idee bis zum ersten User-Touch auf der Pilotstation im Spital Interlaken (Spitäler fmi AG). Zusätzlich wagen wir einen Ausblick, wohin diese Reise in Zukunft gehen wird.

Ein neues grosses Zentrumsspital wird CISTEC-Kunde

Das Kantonsspital Baselland (KSBL) hat mit dem Projekt «New Generation KIS» ein neues KIS ausgeschrieben. Wir freuen uns, dass wir das Evaluationsteam mit KISIM überzeugt haben und mit dem KSBL das «New Generation KIS» aufbauen dürfen. Die Digitalisierungsstrategie des KSBL ist zukunftsorientiert und deren Ziele passen hervorragend zur Funktionsstärke von KISIM und zu unserer innovativen Unternehmenskultur.

Vom Tippen zum Denken: medizinische Berichtserstellung neu gedacht

Der Moment, in dem alles Klick macht Ein typischer Tag im Spital oder in der Klinik: Patientengespräche, Befundbesprechungen, Diagnosen, Aufklärungen,

Wichtige neue Krebsregister und COVID-19 Integrationen

In diesem Blog präsentieren wir zwei neue Integrationen von KISIM, welche wir im 2020 erfolgreich ins Leben gerufen haben. Wir sind gespannt auf Feedback und Kommentare zu den Neuerungen.

Teamboard-Einführung im Spital Thurgau - Neubau Horizont

Das Spital Thurgau hat im Februar ihren sehr modernen und schönen Neubau bezogen. Gleichzeitig wurde auch im Neubau auf allen Stationen das Teamboard eingeführt. Wir freuen uns, im Interview mit der KIS Projektleiterin Petra Breiting über ihre Erfahrungen in diesem Projekt austauschen zu dürfen.