Der neue Stationsmanager für den Notfall

Neu gibt es zusätzlich zu dem Stationsmanager für die Bettenstation auch den Stationsmanager für den Notfall.
 
«Der Stationsmanager für den Notfall» ist auf die Bedürfnisse im Notfall abgestimmt. Neue Filtermöglichkeiten ermöglichen eine schnelle und effiziente Einschränkung der gewünschten Daten um einen besseren Überblick zu bekommen.

Der Aufbau des Stationsmanagers für den Notfall entspricht dem der Bettenstation und ist ebenso auf die Bedürfnisse einzelner Kunden individuell konfigurierbar. 
 
Bildquelle: Stationsmanager Übersicht
 
 

Im Header stehen für den Notfall folgende Filter zur Verfügung:

Alle Fachrichtungen – Auf dem Triage Formular besteht die Möglichkeit den Fall in eine Fachdisziplin (Chirurgie, Orthopädie, Gynäkologie etc.) einzuteilen. Hier kann die Anwenderin bzw. der Anwender nach den Fachdisziplinen über die Fälle auf einer Station filtern.
Alle Personen – Auf dem Triage Formular können Zuständigkeiten wie die Notfall-Ärztin resp. der Notfall-Arzt oder die Notfall-Pflege hinterlegt werden. Hier können die Anwender nach diesen Zuständigkeiten filtern.
Alle Stufen – Je nach Schweregrad der Krankheit/Verletzung werden Patientinnen und Patienten in verschiedene Triage-Stufen eingegliedert. Somit können Ärztinnen und Ärzte und Pflege-Fachpersonen leichter entscheiden, wer zuerst behandelt werden muss.
Schnellsuche – In der Schnellsuche können die Anwender nach Vorname, Name oder Eintrittsgrund bei den Patientinnen und Patienten auf einer Station suchen.
 
In der tabellarischen Ansicht werden die Patienteninformationen in den Kojen angezeigt, welche aus dem Triage Termin und dem dazugehörigen Triage Formular gezogen werden.
 
Das können Informationen zur Fachdisziplin, zum Status oder zum Leitsymptom im jeweiligen Patientenfall sein. Sollten Informationen nicht im Stationsmanager ersichtlich sein, besteht die Möglichkeit – mit nur einem Klick – jederzeit vom Stationsmanager in die Patientenakte oder in das Triage-Formular abzuspringen, um einen Einblick zu weiteren Angaben zu erhalten.
 
Des Weiteren gibt es wie im «Stationsmanager für die Bettenstation» auch eine Detailansicht, in welcher Platz für zusätzliche Informationen zur Verfügung steht. Diese Informationen werden mit nur einem Klick auf der Patientenzeile angezeigt und sind pro Stationslayout ebenfalls individuell konfigurierbar.
 
 
                                       Bildquelle: Beispiel Detailansicht im Stationsmanager
 
Blogautorin: Simone, Schulze, Projektleiterin & Fachprojektleitung für den Stationsmanager
 
Haben Sie Kommentare oder Fragen zu diesem Blogbeitrag? Schreiben Sie uns eine E-Mail an moc.cetsic@ofni, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ähnliche Beiträge

Erfolgreiche Teilnahme am Connectathon

Vom 3. bis am 7. April 2017 war ein Entwickler-Team der CISTEC in Venedig am IHE Connectathon. 90 Unternehmen aus ganz Europa haben ihre Interoperabilität mit anderen Systemen getestet und von Monitoren bestätigen lassen.

EPD Projectathon 2018 – KISIM ist bereit für das elektronische Patientendossier

CISTEC war mit dem Produkt KISIM am diesjährigen EPD Projectathon in Bern vertreten. Das Fazit lautet: KISIM ist EPD ready.

Fokusmeeting "Notfall"

Am 26. Juni 2019 fand in der CISTEC das Fokusmeeting rund um das Thema "Notfall" statt. 40 Experten und Expertinnen aus ca. 15 Spitälern trafen sich an diesem sommerlichen Nachmittag in unseren Lokalitäten, um sich über die Prozess sowie die KISIM Neuentwicklungen im Bereich "Notfall" auszutauschen. Moderiert wurde das Fokusmeeting von den CISTEC Experten und Expertinnen Stephanie Hohermuth, Jürgen Lembke, Ciril Bächli und Lukas Müller.

Neu: Elektronische Spitex-Anmeldung aus KISIM

Eine Spitex-Anmeldung kann direkt aus KISIM über die Spitex-Plattform OPAN versendet werden.

Qualifizierter Patientenruf - Swissmade von der TriApp ins KISIM

Trifact und CISTEC sind schon seit längerem ein gutes Team. Wir freuen uns mit Trifact einen starken Partner in der Schweiz zu haben, welcher das KISIM mit wichtigen Funktionen im Spital ergänzt. Trifact ist der führende Schweizer Hersteller von Bedside Entertainement für Spitäler und stellt seit vielen Jahren die "Patienten-Terminals" auf den Bettenstationen zur Verfügung. Ganz neu wird dieses System auch mit mobilen Apps (auf Tablets) den Patientinnen und Patienten zur Verfügung gestellt.  

Integration von OPAN in KISIM

OPAN ist seit mehr als 10 Jahren im Übertrittsmanagement vom stationären zum ambulanten Setting die führende Plattform und hat in