Der neue Stationsmanager für den Notfall

Neu gibt es zusätzlich zu dem Stationsmanager für die Bettenstation auch den Stationsmanager für den Notfall.
 
«Der Stationsmanager für den Notfall» ist auf die Bedürfnisse im Notfall abgestimmt. Neue Filtermöglichkeiten ermöglichen eine schnelle und effiziente Einschränkung der gewünschten Daten um einen besseren Überblick zu bekommen.

Der Aufbau des Stationsmanagers für den Notfall entspricht dem der Bettenstation und ist ebenso auf die Bedürfnisse einzelner Kunden individuell konfigurierbar. 
 
Bildquelle: Stationsmanager Übersicht
 
 

Im Header stehen für den Notfall folgende Filter zur Verfügung:

Alle Fachrichtungen – Auf dem Triage Formular besteht die Möglichkeit den Fall in eine Fachdisziplin (Chirurgie, Orthopädie, Gynäkologie etc.) einzuteilen. Hier kann die Anwenderin bzw. der Anwender nach den Fachdisziplinen über die Fälle auf einer Station filtern.
Alle Personen – Auf dem Triage Formular können Zuständigkeiten wie die Notfall-Ärztin resp. der Notfall-Arzt oder die Notfall-Pflege hinterlegt werden. Hier können die Anwender nach diesen Zuständigkeiten filtern.
Alle Stufen – Je nach Schweregrad der Krankheit/Verletzung werden Patientinnen und Patienten in verschiedene Triage-Stufen eingegliedert. Somit können Ärztinnen und Ärzte und Pflege-Fachpersonen leichter entscheiden, wer zuerst behandelt werden muss.
Schnellsuche – In der Schnellsuche können die Anwender nach Vorname, Name oder Eintrittsgrund bei den Patientinnen und Patienten auf einer Station suchen.
 
In der tabellarischen Ansicht werden die Patienteninformationen in den Kojen angezeigt, welche aus dem Triage Termin und dem dazugehörigen Triage Formular gezogen werden.
 
Das können Informationen zur Fachdisziplin, zum Status oder zum Leitsymptom im jeweiligen Patientenfall sein. Sollten Informationen nicht im Stationsmanager ersichtlich sein, besteht die Möglichkeit – mit nur einem Klick – jederzeit vom Stationsmanager in die Patientenakte oder in das Triage-Formular abzuspringen, um einen Einblick zu weiteren Angaben zu erhalten.
 
Des Weiteren gibt es wie im «Stationsmanager für die Bettenstation» auch eine Detailansicht, in welcher Platz für zusätzliche Informationen zur Verfügung steht. Diese Informationen werden mit nur einem Klick auf der Patientenzeile angezeigt und sind pro Stationslayout ebenfalls individuell konfigurierbar.
 
 
                                       Bildquelle: Beispiel Detailansicht im Stationsmanager
 
Blogautorin: Simone, Schulze, Projektleiterin & Fachprojektleitung für den Stationsmanager
 
Haben Sie Kommentare oder Fragen zu diesem Blogbeitrag? Schreiben Sie uns eine E-Mail an moc.cetsic@ofni, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ähnliche Beiträge

EPD Projectathon 2018 – KISIM ist bereit für das elektronische Patientendossier

CISTEC war mit dem Produkt KISIM am diesjährigen EPD Projectathon in Bern vertreten. Das Fazit lautet: KISIM ist EPD ready.

Einblick in eine virtuelle Welt

Ausgerüstet mit einer Virtual Reality Brille, Sensoren an Händen und Füssen tauchen wir ein in eine virtuelle Welt.

Kundenentwicklungsteam spielt Lasertag

Am 29.6.2017 war es wieder soweit - das CISTEC-Kundenentwicklungsteam hatte seinen Teamausflug und genoss einen freien Nachmittag.

Digitale Bestätigung OP-Eintrittszeit

Die Kommunikation der Eintrittszeiten von medizinischen Eingriffen zwischen dem Spital und den Patienten:innen ist oftmals mit grossem Aufwand verbunden. Das

CISTEC ist ISO 13485 zertifiziert

Mit der erfolgreichen ISO-Zertifizierung unterstreicht die CISTEC ihr hohes, verankertes Qualitätsbewusstsein, welches die Basis für die herausragende Qualität von KISIM ist.

Erfolgreiche Teilnahme am Connectathon

Vom 3. bis am 7. April 2017 war ein Entwickler-Team der CISTEC in Venedig am IHE Connectathon. 90 Unternehmen aus ganz Europa haben ihre Interoperabilität mit anderen Systemen getestet und von Monitoren bestätigen lassen.